Herzlich Willkommen in Osttirol – Teilnehmer der United Religions Initiative aus Europa und Amerika

Wir freuen uns auf die Teilnehmer des Treffens der europäischen Mitglieder der Vereinte Religionen Initiative in Lienz.
Sie werden unter anderem die
„Glocke für Frieden und Freundschaft“ am Hochstein besuchen und darüber sprechen, wie alle am besten
„Gemeinsam Himmel auf Erden erschaffen, durch die Arbeit für Frieden, Gerechtigkeit und Heilung“.
Vielen Dank an alle, die mithelfen.
Am Mittwoch, 31. Mai 2023 wird es einen Dankgottesdienst für alle „Guten Menschen“ in Lienz geben.
Laufend neue Videos aus den Lagern sehen Sie auf Facebook
Ein „Peace Pole“ für Syrien

Ein Peace Pole für das ganze Land. In 8 Sprachen steht auf der Säule „Gemeinsam für den Frieden“.
Er ist Teil eines weltweiten Projekts, das als Erinnerung an die Atombombe in Hiroshima begonnen wurde.
Über 300.000 davon stehen auf der ganzen Welt. 4 davon in Österreich, 1 Lienz und nun auch einer im Lager Mariam.
Möge Friede sein auf Erden!
Schenken Sie zum Vatertag einen Garten in Syrien
Wenn wir für alle 150 Familien einen Garten anlegen können, dann reduzieren sich die Lebensmittelkosten auf ein Drittel. Die Kosten dafür würden insgesamt für Tröpfchenbewässerung, Hühnermist und Wassertank, Samen und Pflanzen je ca 45 Euro betragen.
Wenn es noch gelingt, Solarkocher zu bauen oder Biogasanlagen zu organisieren, dann ist ein weiterer großer Schritt in die Selbstversorgung möglich.





Muttertag 2023 – ein Blumengruß an ihre Mütter
Herzlichen Dank auch an Hassans Bruder Omaar und seinen Onkel für die Hilfe



Ein paar unbeschwerte Tage mit kleinen Geschenken für die Kinder – das „Zuckerfest“ am Ende des Ramadan – 21.-23.4.2023



Es gibt bald eine Jugendbücherei St. Mariam

In der früheren Jugendbücherei St. Marien in Lienz, die 1974 zur Stadtbücherei Lienz ausgebaut wurde, liegt die Quelle für das gesamte Projekt des Vereins „Bildung bringt Frieden“ in Syrien.
Wir wollten einer Schule mit der arabischen Übersetzung der Geschichte „Die kleine Eule“ von Lene Mayer-Skumanz eine Freude machen.
Als aber klar wurde, was den Kindern im Alltag fehlt, an Nahrung, Wasser, Hilfe u.a. haben wir uns zuerst um das Notwendige gekümmert.
Nun kommt der urspüngliche Traum zurück und wir finanzieren Bücher für die Kinder und Erwachsenen in allen 3 Lagern.
Mit einer Spende der neuen Stadtbücherei Lienz wird der erste Bestand von 150 Büchern finanziert.
Der Raum wird auch zum Schneiden der Haare von Leuten aus der Umgebung genutzt.
Schülerinnen spenden 1000 Euro für die Kinder in Syrien

Schülerinnen der 3. Klasse der
Fachschule für wirtschaftliche Berufe der Dominikanerinnen in Lienz, haben vor Ostern mit einem Basar vor dem Franziskanerkloster, Geld für die Schülerinnen in Syrien gesammelt.
Am 18. April erfolgte die Übergabe von 1003,5 Euro für Beschattungsmaterial der neuen Zelte für die Erdbebenopfer, Süßigkeiten für die Kinder zum Zuckerfest und neue Kleider.
In einem Whats App Anruf haben sich die Kinder aus Syrien herzlich bedankt und sich vorgestellt. Ein besonderes Erlebnis für beide Seiten.
Frohe Ostern und gutes Essen im Ramadan

Die Grüße aus Osttirol zum Fest wurden in Form von Eiern für jeden nach Syrien geschickt.
Aber auch der Ramadan, der derzeit eine wichtige Zeit für alle ist, wird schöner durch die Lebensmittelspenden von
ORA International in Oberösterreich
Dafür ein herzliches Danke allen Spendern dort. So können die 670 Menschen in allen Lagern sich über Reis, Bulgur und andere seltene Genüsse freuen.
5. April: Weltweiter Tag der „Goldenen Regel“

Die „Goldene Regel“ gibt es in allen Weltreligionen. Man soll andere so behandeln, wie man selbst behandelt werden möchte.
Hassan hat die Kinder in Syrien gefragt, wie sie gerne behandelt werden möchten und bereit sind, andere zu behandeln.
URI Gruppen aus aller Welt nutzen den Tag für Aktionen.
1200 Stück Freude – Krautköpfe und mehr – 28.3.



Endlich im Notfall helfen können… 20.3.

Im Lager Simeon gibt es den ersten Notfall Raum = bei uns „Feuerwehrhaus“
Er ist zwar nur ca 1,5 m2 groß, aber es gibt Feuerlöscher, Erste Hilfe Kasten, Werkzeug und Handschuhe zum Helfen.
Ein wenig Sicherheit in den fast täglichen, gefährlichen Bombenangriffen oder bei möglichen schweren Nachbeben in der Region.
Kosten: 325 Euro für den Bau, 300 Euro für die Hilfsmaterialien,
700 Euro für Kompressor und Schremmhammer für Erdbebenhilfe.
16 Waisenkinder haben eine neue große Familie gefunden

Hoffnung auf ein neues Leben 18.3.



Der Brunnen muss warten

Weil die Erde immer noch bebt, kann Hassan noch keinen eigenen Brunnen bauen. Daher muss jeder Tropfen Wasser in Tanks in die Lager geliefert werden. Aber bald wird er dazu mit einen kleinen Lieferwagen selbst fahren können.
Und wieder Bomben auf die Opfer der Erdbeben am 11. 3. 2023
Lichtblicke in Mitten des Chaos


Internationaler Frauentag 8.3.2023
Als das erste Geschenk seit dem Beginn des Krieges vor 12 Jahren, gab es heute 285 Paar neue Sommerschuhe für alle Mädchen ab 14 und die Frauen. Als ein Symbol für Schritte in eine bessere Zukunft. Das hat „unbeschreibliche Freude“ in den 3 Lagern ausgelöst. Wir versuchen immer alle gleich zu behandeln, um unglückliche Stimmungen zu verhindern.


Auch für Hunde ohne Besitzer soll gesorgt werden

Es gibt in der Gegend viele herrenlose Hunde, für die niemand sorgen kann.
Hassan hat großes Mitleid mit ihnen und hat für eine Hündin, die mit 7 Welpen im Lager aufgetaucht ist, diese schöne Hütte gebaut. So hat sie es im Sommer kühler und im Winter gemütlich. Er hat versucht, sie „erdbebensicher“ zu bauen.
Die Kinder sollen damit lernen, auch mit Tieren achtsam umzugehen.
Willkommensgruß für die Erdbebenopfer mit Blumen – 2.3.2023



Zwischen den Zelten für 10 neue Familien im Lager Simeon hat Hassan Gemüsebeete angelegt und in der Mitte ein Blumenbeet. Auch auf der anderen Seite, vor dem Küchenzelt, Schulzelt und einem Spielzelt für die Kinder gibt es diese Beete. Damit werden auch neue landwirtschaftliche Ideen ausprobiert, die zur besseren Versorgung mit Gemüse beitragen sollen. Und die Blumen sind Balsam für die Seelen.
Weitere Familien, die im Erdbeben alles verloren haben, werden in den Lagern Mariam und Youseff wohnen.
Karfiol – Karfiol – Karfiol

Alle Familien haben heute am 26.2.2023 so viele wunderschöne Karfiolköpfe erhalten. Für viele Kinder das erste Mal im Leben.
Alle von Hassan im Herbst gepflanzt und betreut.
Hilfe aus Oberösterreich

Wir danken Adelheid Schneilinger aus Oberösterreich, die uns Lebensmittel um 3.000 Euro zur Verfügung gestellt hat.
Der Verein „ORA international“ wickelt die Unterstützung ab und hat auch uns geholfen, dass Spenden steuerlich absetzbar sind.
Darunter Reis, Nudeln, Linsen, Bulgur, Öl und Gewürze.
Das gibt fast ein „Festessen“ auch für den kommenden Ramadan, anstelle von nur Linsensuppe oder Erdäpfel.
Vielen herzlichen Dank dafür.
Wenn Träume Wirklichkeit werden – Aschermittwoch 2023

Jede Woche trifft sich eine Gruppe von Menschen aus aller Welt für ein stilles Gebet mit Hilfe von ZOOM. Auch Hassan ist fast immer dabei und schöpft daraus Kraft für viele Herausforderungen.
Carol Wolman, eine Teilnehmerin aus den USA hat heute eine hohe Summe überwiesen, damit Hassans Traum nach einem eigenen Brunnen für die bald über 700 Menschen Wirklichkeit werden kann. Damit wären viele Probleme gelöst und wieder ein Schritt in die Unabhängigkeit von Spenden erreicht. Die „Welle der Freundschaft“ ist stärker, als die Zerstörungen der Menschen und durch die Natur.
Leider können wir den Brunnen aber erst graben lassen, wenn sich die Erde wieder beruhigt hat. Derzeit gibt es laufend Nachbeben, die auch die Wasserflüsse in der Erde verschieben.
Wieder ein neues Erdbeben am 20.2.
Hilfe aus anderen Ländern – Online Treffen am 16. 2.

Mitglieder der Vereinte Religionen Initiative URI aus vielen Ländern beten und spenden für Hassan und seine Schützlinge. Das schenkt ihm viel Kraft für die schwierige Situation. Hassan ist sehr stolz und dankbar, ein Teil der österreichischen Arbeitsgruppe sein zu dürfen, obwohl seine Heimat weit entfernt ist. In seiner Familie sind 2 Religionen vereint. Judentum und Islam, gemeinsam mit der Freundschaft zu den Christen in Osttirol, konnten schon viele „Wunder bewirkt werden“. Genau das, wozu diese Organisation zum 50. Geburtstag der UNO gegründet worden war. Mit der Kraft der verschiedenen Glaubensrichtungen, miteinander am Wohl der Welt zu arbeiten. Die genauen Arbeitsgrundlagen finden Sie hier:
Valentinstag mit Trauerrand – 14. 2.



Omar sucht seine Schulsachen – 13. 2.

- Omar ist 7 Jahre alt.
- Als Hassan und seine Helfer in den Trümmern nach seiner Cousine graben, kam er zu ihnen, um seine Schulsachen zu suchen.
- Zum Glück leben seine Eltern noch. Haus zum Wohnen gibt es keines mehr.
- Sie warten in einer Moschee auf ein Wunder.
- Hassan wird ihnen im Lager Simeon ein Zelt aufstellen und einrichten
- Der Preis dafür, 250 Euro wurde von Mitgliedern der United Religions Initiative URI aus Bonn geschenkt. Wir danken von Herzen dafür.
- Mögen alle Kinder wie Omar eine neue Heimat finden. Und wenn es für viele Jahre nur ein Zelt mit Heizung ist, mit der Möglichkeit in eine Schulklasse zu gehen und zu spielen und jeden Tag ein Teller Linsensuppe.
Wir helfen 20 Familien – 12. Februar

Hassan wird 20 Zelte aufstellen, damit viele Opfer der Zerstörung für eine Zeit sicher sind.
In einigen werden bis Kinder ohne Eltern wohnen, bis vielleicht Verwandte gefunden werden. Das sind die ersten davon.
Derzeit hilft er auch beim Suchen nach Verschütteten mit Werkzeug aus Osttiroler Spenden. Er sagt von Herzen danke an alle, die ihn dabei unterstützen – mit Geld und Gebeten.
Wir denken daran, mit den Kindern „Bäume des Trostes“ zu pflanzen, wenn klar ist, wer in der Familie gestorben ist und wo sie in Zukunft vielleicht leben werden können.
Wir trauern mit Hassan und allen Menschen in Syrien und Türkei

Das fürchterliche Erdbeben in Nordsyrien hat zum Glück die Lager unserer Kinder verschont, da die Zelte nicht einstürzen.
Leider sind aber die Schwester von Hassan, ihr Mann und ihre 5 Kinder in der Türkei dabei gestorben und er musste sie heute in seiner Nähe begraben.
Woche des interreligiösen Dialoges der UNO – Ab 1. Februar 2023


Am 3. 2. 2023 war Elisabeth Ziegler-Duregger auf Einladung der „Föderation für den Weltfrieden“ als Teilnehmerin zu einer Konferenz in die UNO City Wien eingeladen, da das Projekt „Wurzeln der Freundschaft – Maryam begegnet Maria“ bei der WIHW im Jahr 2022 eine Silbermedaille gewonnen hat.

Auch das ist interreligiöse Arbeit.
Wärme spenden durch Schals, Mützen, Handschuhe und Socken aus Europa.
Projekte in der Woche des interreligiösen Dialoges 2023
Segen für Alle

Es gibt eine eigene Seite zum Projekt „Segen für alle“ Woche des interreligiösen Dialogs der UNO 2023
Links zu dem Thema Segen in den Weltreligionen
Einladung zum Segnen, aber nicht nur die eigenen Kinder oder das Brot, sondern auch alle Kinder der Welt und die Mittel zum Leben der Menschen
Wir erinnern an die vertriebenen Defregger Protestanten.
Es wird Geduld brauchen bis die Oliven Früchte tragen…
und die Hühner genügend Eier legen für alle. Aber die ersten Schritte sind getan.



Mit Jause lernt es sich viel leichter – ab Jänner 2023

- Die Kinder im Lager Yousef bedanken sich herzlich bei Familie Pichler aus Dölsach für das große Geschenk einer täglichen Jause in der Schule.
- Es gibt Brot und Marmelade, eine seltene Köstlichkeit.
Gartenexperimente mit Wissen aus aller Welt


Wir hoffen, einen eigenen Brunnen bauen zu können, für Gärten für alle Familien und viele Bäume in den Lagern.
Junge Menschen, die einen Unterschied machen in der Welt






3 neue Toiletten für die Lager – ein Geschenk an Würde




- Seit dem Beginn des Krieges vor 12 Jahren leben die Menschen in den Lagern ohne richtige Toiletten.
- Nun hat jedes Lager mindestens eine
- In einer arabischen Variante und einer europäischen Sitztoilette, als Erleichterung für die alten Meschen.
- Das Wasser zum Händewaschen wird wieder zur Spülung verwendet
- Die Abfälle werden in Zukunft zur Düngung von Bäumen verwendet werden.
- Die Farbe Gelb soll ein Stück Fröhlichkeit in die Trostlosigkeit der Lager bringen.
- Der nächste große Traum sind Duschen mit warmen Wasser und den Brunnen für die Wasserversorgung dazu.
Reiche Ernte im Acker – Dezember 2022

- 3.750 kg Erdäpfel haben die Frauen und Hassan ernten können
- Das bedeutet 2 Monate lang 2 Tage in der Woche kein Hunger für 600 Menschen
- Und im Jänner werden schon die Frühjahrerdäpfel gepflanzt werden. Diese Sorte wirft noch viel mehr an Ertrag ab.
- Es ist so ein gutes Gefühl für die BewohnerInnen der Lager zu wissen, dass es einen Vorrat gibt, den ihnen niemand nehmen wird. Auch wenn die Spenden aus Osttirol einmal ausbleiben sollten.
- Und die ursprünglichen Pflanzerdäpfel sind noch gut als Futter für die Schafe und Hühner.
- Dieses Jahr kann schon bald nach der kalten Phase mit dem Pflanzen von neuen Schätzen begonnen werden, wie einem Weizenfeld und Salat.
Weihnachten 2022
Den Menschen die Würde zurückgeben – Zelte zum Beten, 600 kleine Geschenke, eines für jeden Bewohner der 3 Lager Maryam, Yousef, Simeon
FRIEDEN in den Sand geschrieben – mit Licht!




Bunte Stiefel für alle bringen Farbe ins Grau des Lebens

- Alle Kinder der 3 Lager haben nun Gummistiefel für die kommende Regen- und Schneezeit
- Natürlich würden auch die Erwachsenen welche brauchen, aber vorerst sind die Kinder an der Reihe
Ein Geschenk zum Nikolaus, die ersten Heizungen werden installiert. „Die Wärme des Friedens füllt ihre Welt“




- Mit diesen einfachen Öfen werden die Zelte im Winter erstmals eine Heizung bekommen. Kosten je 15 Euro für die 91 Familien in 3 Lagern
- Geheizt wird mit Kohle, die länger warm hält als andere Heizstoffe: Kosten: 5 Euro pro Familie und Monat, ca 4 Monate dauert die Heizperiode.
- Also um 35 Euro kann eine Familie den Winter ein wenig angenehmer überstehen.
- Wir werden auch einige Feuerlöscher für die Familien kaufen lassen. Kosten 10 Euro
- Wir danken der Firma Holzbau Duregger in der Debant für die Spende von 20 Öfen.
Wir freuen uns sehr über „Hope“

- Am 24. November 2022 wurde die kleine „Hope“ geboren. Zur großen Freude der Kinder, die erstmals einem neugeborenen Lamm beim Wachsen zusehen können.
- Sie hat den Namen „Hoffnung“ bekommen, weil sie der erste Schritt für eine kleine Herde ist, die in Zukunft noch wachsen wird.
- Das Geld zum Kauf ihrer Mutter und einer „Tante“, für Heu (ca 60 Euro im Jahr) und Wasser kommt von Spendern aus Osttirol.
- Es ist geplant, im Frühling ums Lager Futter für die Schafe und Hühner selbst anzubauen.
- Ihre Wolle wird noch als Düngemittel den Gärten helfen.
- Mit ihr wird bestimmt bei den Kindern und alten Menschen auch die Hoffnung auf Frieden in den Herzen wachsen.
Unser Projekt für fröhliche Weihnachten und viele andere Gelegenheiten, um Freude zu machen -„Geschenke für Engel“
Mit diesem Brief zum Herunterladen, können Sie jene Menschen über ihre Geschenke informieren, in deren Namen sie für die 676 Bewohner der Lager einen finanziellen Beitrag überweisen möchten. Allgemeine Spenden werden für die nötigsten Dinge verwendet.
Eine große Freude – 1 Ei für jeden

- Ein Ei kostet 10 Cent und so haben 600 Bewohner je eines als Geschenk erhalten, zum ersten Mal nach Jahren, ein Genuss für alle.
- Falls Sie jemanden als alternatives Weihnachtsgeschenk ein Huhn zahlen möchten, es kostet 3 Euro. Dazu würde es aber noch Geld für Futter brauchen.
- Ein weiterer Vorteil der eigenen Hühnerhaltung in den Lagern Mariam, Youseff und Simeon wäre die Ersparnis beim Düngermittelkauf im Frühling.
- Außerdem könnten die Kinder etwas für das Leben im Frieden lernen.
- Ein Brief an jene lieben Menschen, die zugunsten der Kinder in Syrien auf ein Geschenk verzichten s. oben
„Geschenke für Engel“
Nacht der 1000 Lichter in Lienz bringt auch Wärme nach Syrien –
31. 10. 2022 – Spenden für Heizungen in den Zelten im Winter.

Über die Schönheit des Universums – 25. – 28. 10. 22

Ein besserer Weg zur Suppe wenn es regnet…

- Damit die Kinder in der Schule und beim Suppe holen im Winter nicht im Matsch stehen müssen, wurde Split aufgebracht.
- Sieht schon viel besser aus.
- Da sie zum Teil keine Winterschuhe oder Gummistiefen oder Handschuhe haben, ist dieser Belag eine große Hilfe.
- So können sie schnell mit dem Suppentopf zurück in die Zelte laufen.
Die neue Schule im LAGER SIMEON startete trotzdem am 27.9.2022



Schwere Bombenangriffe im direkten Umfeld der Lager am

- Es hätte schon oft in einer großen Tragödie enden können, aber zum Glück sind die Bomben bisher im landwirtschaftlichen Bereich nahe der Lager eingeschlagen. Hassan ist sicher, dass die Gebete aus Osttirol, das Schlimmste verhindert haben.
- Aber die Kinder erleben immer wieder bei Tag und in der Nacht, die unmittelbare tödliche Bedrohung, wo sie sich nie sicher in ihren Zelten fühlen können .
- Es ist ein zermürbender Krieg gegen Zivilisten.
Woche der Nachhaltigkeit in Lienz

- In der „Woche der Nachhaltigkeit“ vom 16. – 24. 9. 22 in Lienz gab es einen Spieletauschnachmittag zu Gunsten von Kindern in Syrien
- Vielen Dank an Traudl Klingler für die vielen gespendeten Spiele, Birgit Hippacher für die Organisation und der Stadtbücherei Lienz für die Bereitstellung des Saales.
- Mit dem Erlös wurden Schultaschen für die Kinder gekauft.
Internationaler TAG DES FRIEDENS am 21. Septemer 2022



Wir bitten um Futter für diese „Projektmitarbeiterinnen“

- Zwei Mitarbeiterinnen in Schafswolle sollen in der Zukunft eine kleine Herde aufbauen.
- Dafür bitten wir um einen Beitrag für das Futter im Winter, da es im Lager keine Wiese zum Heu machen gibt.
- Aber mit ihnen sollen die Kinder auch ein Stück Wissen über Landwirtschaft lernen.
- Sie werden demnächst einen hübschen Widder kennenlernen und hoffentlich dann Nachwuchs bekommen.
- Derzeit werden sie mit den Kräutern und Gräsern gefüttert, die in den Gärten wachsen.
Die Feigen schmecken und die Baumschule startet

- Die ersten Feigen sind reif. Sie schmecken nach Frieden. Danke an www.growmytree.org für 100 Bäume, die in den kommenden Jahren noch viel Freude machen werden.
- In der Baumschule im Lager wurde heute eine spezielle Bewässerung installiert, die gut für die Samen ist.
- In Zukunft wird Hassan selbst Setzlinge von verschiedenen Bäumen ziehen und irgendwann dann das Lager und die in einen Waldgarten verwandeln.
Dank an Dekan Franz Troyer für 30 Jahre Arbeit

Wenn Dankbarkeit Wärme schenkt…
- 30 Jahre lang hat Dekan Dr. Franz Troyer bisher sein Leben den Menschen von Tirol gewidmet. Er hat gesegnet, getröstet, gebetet, begeistert von der Bibel erzählt, Menschen begleitet auf allen Wegen ihres Lebens, den schönen und den traurigen und ganz viel mehr.
- Als Dank dafür wird eine Heizung für die Zelte von 8 Familien gekauft. Das macht ihm selbst große Freude und besonders vielen Menschen im Lager Mariam.
Internationales URI Online Treffen zum Thema Frieden

- Hassan und ich erzählen von unseren Gedanken zum Thema Frieden.
- URI Mitglieder aus der ganzen Welt sind von seinen Gedanken beeindruckt: Frieden ist, dass die Kinder im Lager einmal eine Nacht ruhig schlafen können, ohne Angst vor einer Bombe.
Am 12. September 2022 hat die Schule wieder begonnen – genau so wie in Tirol – mit der ersten Schultasche ihres Lebens.



Der Erdäpfelacker ist fertig

- 2.500 m2 Erdäpfelacker sind bepflanzt worden und mit einer Tröpfchenbewässerung versehen.
- Nun braucht es Geduld und Wasser, damit sie gut wachsen und im November reiche Ernte bringen.
- Vielen Dank für die Spenden aus Osttirol dazu.
1 EURO PRO MONAT FÜR EIN STÜCK HIMMEL AUF ERDEN







Verleihung des Preises der World Interfaith Harmony Week der UNO in der Botschaft von Jordanien in Wien am 18. Juli 2022






Ein Dank und Beitrag zur Wiederwahl von unserem Herrn Bundespräsident Alexander van der Bellen
Hassan pflanzt 6 Feigenbäume. Die Aktion wird im Büro von Bundespräsident van der Bellen sehr gelobt.


Freude zum Opferfest

- Hier haben die Kinder kleine Geschenke zum großen Opferfest erhalten. Die Freude ist immer groß darüber
- Weil sie das überhaupt nicht kennen, wollen wir ihnen in Zukunft auch ein Geschenk zum Geburtstag geben, mit der Botschaft, dass sie wichtig sind für die Zukunft des Landes.
- Eine Fleischspende aus Saudi Arabien hat ihnen einen besonderen Genuss geschenkt
Zum „Welttag der Flüchtlinge“ 20. 6. 2022
Start des Online Lernens

- So glückliche Gesichter beim Unterricht in Lesen mit einem Online Video mit Bildschirm im neuen
- „Mariam Lern Zentrum“
- Wird auch den Frauen zum Lernen zur Verfügung stehen
- Die Buben und Männer erhalten einen eigenen Schirm im zweiten Zelt, der vielleicht auch manchmal Freude mit einem Fussballspiel bereiten wird.
100 Bäume der Hoffnung von GROW MY TREE Deutschland
Wir danken dem Team von www.growmytree.com herzlich für diese große Unterstützung. 100 mal Freude und Hoffnung auf eine „süßere“ Zukunft mit Feigenbäumen. Sie werden bald Früchte tragen.



Pfingsten 6. 6. 2022

- Pfarre St. Andrä in Lienz am Pfingstmontag, 6. 6. 2022
- 40 Stündiges Gebet mit einem Beitrag vom Verein
„Bildung bringt Frieden“ - Texte aus dem Buch „99 Namen Gottes“ von Bruder David Steindl Rast
- Neu Gestaltung der Präsentation „Die 99 schönsten Namen Gottes“
Weltumwelttag am 5. 6. 2022 im Lager Mariam
Die Kinder machen sauber im Lager Mariam und pflanzen Dattelkerne für die Zukunft



Einige Erfolge bis jetzt









Licht für das Leben schenken – Vom Himmel aus etwas Gutes tun…

- Ein Plakat im Gebetszelt, mit Herzen für jene Verstorbenen, in deren Namen für die Menschen im Lager, Lebensmittel u.a. wichtige Dinge gekauft worden sind.
- Wenn Sie lieben Angehörigen im Himmel eine Freude machen möchten: Verein „Bildung bringt Frieden“
- IBAN AT41 3600 0000 0923 8189
- und der Name Ihrer Angehörigen wird auf ein weiteres Plakat geschrieben.
Ein Segen für Ihren Garten – zum Segen des Gartens in Syrien

Den Segen in arabischer, englischer, italienischer und französischer Sprache können Sie auf der EIGENEN SEITE ausdrucken.
500 m2 für einen Gemüsegarten



Seit 7. März 2022 gibt es für alle 350 Bewohner im Lager MARIAM gute Linsensuppe. Im Ramadan war die Speisekarte durch Spenden aus anderen Ländern reichhaltiger.








Ramadan für den Frieden – zum Tag der „Goldenen Regel“
am 5. April 2022
Wir haben einen 2. Preis gewonnen, in der
WORLD INTERFAITH HARMONY WEEK der UNO 2022
Unter 85 Bewerbungen aus aller Welt zählen die „Wurzeln der Freundschaft – Maria trifft Mariam“ zu den 4 besten, neben Projekten aus Nigeria, Uganda und Pakistan.
Die Verleihung des Preises wird im Mai in der Jordanischen Botschaft in Wien erfolgen.

Die Plakate hängen im Schulzelt im Lager Mariam:
Mit den Geburtstagen der ersten Spender. Weitere Plakate werden folgen.


Ein Raum zum Beten und Kraft tanken…

- Am 22. März 2022 wurde ein eigenes Zeit als Ort des Gebetes für die 350 Menschen im Lager eingerichtet. Es ist eine Spende von tschetschenischen Flüchtlingen in Lienz.
Die Teppiche sind ein Geschenk von - Dekan Dr. Franz Troyer von der Pfarre St. Andrä,
- Pater Martin vom Franziskanerkloster Lienz
- Evangelische Pfarre Lienz
- von Erika Pätzold, die die orthodoxe Kapelle am Kosakenfriedhof betreut.
- Im Zelt wird eine Tafel mit den Namen von jenen Menschen stehen, die über ihren Tod hinaus, für Kinder etwas Gutes tun möchten.
- Es wird auch Wasser zum Trinken und rituellem Waschen dort geben, das dann weiter fließt in den Gartenbereich.
Mittagessen im Restaurant Lotus am Südtiroler Platz in Lienz ab 8.3.2022

- Wir feiern den internationalen Frauentag im Restaurant „Der Lotus“ in Lienz mit dem Start des Verkaufes von vegetarischen arabischen Krapfen. Ein Mittagessen von dem alle Einnahmen für Lebensmittel im Lager Mariam verwendet werden.
- Bis weiteres können Sie genießen und gleichzeitig helfen
Mariams Küche = 365 mal 350 HIMMELS:TAGE = 127.750 mal Dankbarkeit
350 Menschen im Lager MARYAM im Norden Syriens sind sehr dankbar für unsere Hilfe






Am 12. Februar 2022 startet die direkte Zusammenarbeit mit Hassan Abo Ali in Syrien.




Pflanzen der Religionen – Vortrag im Bildungshaus Osttirol zur World Interfaith Harmony Week 2022
In allen Religionen der Welt gibt es Pflanzen, die als Symbol für das Göttliche dienen oder für die Menschen lebensnotwendig angesehen werden. Es ist inspirierend, sie zu vergleichen.

- Die Plakate der Serie
„Weltreligionen – Weltfrieden – Weltethos“ hängen nun auch im Lienzer Flüchtlingsheim als Ergänzung zum Ethik Unterricht. Mit ergänzenden Büchern.
Wintersonnenwende – Weihnachten – Neujahr 2021/22

- Leider wird es am 21.12.2021 keine Friedensfeier beim Schmetterlingsbrunnen in Lienz geben, da uns alle Steine und Texte, Kerzen u.a. gestohlen wurden.
Wir werden aber das Thema:
ERDE = HIMMEL in 32 Tagen !?! starten.
Hier Texte aus den Weltreligionen dazu