Neue Kontonummer des Vereins bei der Lienzer Sparkasse:
IBAN AT58 2050 7010 0031 4490
Spenden sind beim Finanzamt von der Steuer absetzbar, wenn wir die Daten dazu haben.
Bitte mail an info@bildung-frieden.net senden.
Auch über Pay Pal kann an info@bildung-frieden.net gespendet werden. Jeder Cent kommt direkt bei den Bedürftigen an, ohne irgendwelche Bürokosten.
Die Arbeit in Osttirol und Syrien wird vollkommen ehrenamtlich geleistet.
Den Reichtum des Sommers für den Winter konservieren

Jede Familie bekommt 12 neue Vorratsgläser, um die reiche Ernte auf den Feldern für den Winter einlegen zu können.
Da viele der Familien in ihre ursprünglichen Dörfer zurückkehren möchten, ist die Versorgung dort um vieles aufwendiger.
Wir möchten bei entsprechender Hilfe durch Spenden noch mehr Vorratsgläser vergeben, da es genug Gemüse dazu gibt, das sonst verrottet.
Auch Weiterbildung in neuen Techniken wäre wichtig und mehr Wissen über Heilpflanzen und Wildkräuter in der Region.
Die „Hüterinnen der Bäume“

- Syrien braucht wieder Bäume, die im Krieg bewusst zerstört wurden.
- Bäume brauchen in der Gegend mit 6 Monaten Dürre für einige Zeit Bewässerung.
- Die Witwen brauchen Lebensmittel zur Versorgung der Kinder.
- Wenn man beides zusammenbringt, dann können sie zu offiziellen „Hüterinnen der Bäume werden“.
- Wir würden sie als Anerkennung mit Wasser und Essen in den Dörfern versorgen. Um 25 Euro im Monat können Pakete mit Grundnahrungsmitteln finanziert werden.
- Wasser wird Hassan weiter mit dem Auto zu den Dörfern liefern.
Hoffnung auf Neubeginn einbetonieren – September 2025

Die Familien möchten nun bald ihre Zelte auf eigenem Grund in den Dörfern aufstellen.
Dazu möchten wir ihnen Zement und Schotter schenken, damit der Boden im Winter fest ist. Kostet 15 Euro
Und sie brauchen auch weiter unsere Hilfe für Lebensmittel und Heizmaterial, da die Witwen keine Berufe ausüben können.
Ein Lebensmittelpaket im Monat = 20 Euro
„Hoher Frauentag“ in Syrien – 15. August 2025

Die Kinder in den Lagern haben mit Freude Blumen gepflückt. Bei der Kräutersegnung am Zettersfeld wurde auch ihnen der Segen des Himmels und der Mutter Maria geschickt.
Gläser, um Gemüse für den Winter einlagern zu können Kosten nur 90 Cent. Jede Familie würde 15 davon brauchen.
Die Kraft unserer Wurzeln-Verbindung zur Heimat in einem Baum

Die Erde und Geschichte der Heimat schenkt uns Kraft für die Wege in die Welt. Sie bleibt ein Teil von uns, ganz gleich, wo am Planeten wir wohnen.
Bäume können eine Verbindung zu ihr herstellen. Sie schenken Freude den Menschen, die ihre Früchte nutzen können und denen, die ihr Pflanzen möglich machen.
Hassan schreibt auf Wunsch auch den Namen des Spenders zum Baum.
6. August – Peace Poles erinnern an die Atombomben in Japan

Im Lager Samaan in Nord Syrien steht einer von über 300.000 Peace Poles weltweit. Ein anderer in Lienz vor dem Wohn- und Pflegeheim. Sie tragen die Aufschrift:
„MÖGE FRIEDE SEIN AUF ERDEN“ in 8 Sprachen
Dieses Projekt wurde 1955 als Erinnerung an die schrecklichen Folgen des Abwurfs von Atombomben 1945 auf Hiroshima und Nagasaki gegründet.
Auf einer Weltkarte sind viele der Peace Poles eingetragen und es finden jedes Jahr an diesem Datum Friedensgebete statt und es wird von Die Abschaffung aller Atomwaffen gefordert.
www.worldpeace.org
Die Familien freuen sich über die Melonen und Melanzani, die Hassan selbst auf den Feldern gepflanzt hat.
Mit dem Wasser Liefer Auto werden sie zu den Lagern gebracht.
1:1 – MS Egger Lienz sammelt Geld für Kühltruhe zum Eis machen

Weil teilen besser schmeckt – Eis für SchülerInnen in Lienz und Syrien.
Dazu wurde in der Schule Geld für eine Kühltruhe gesammelt, damit der Lehrer Hassan Abo Ali aus Fruchtsaft, Kakao und Marmelade Eislutscher für die Kinder machen kann.
Enja und Sophia übergaben mit Direktorin Gabi Schwarz an Elisabeth Ziegler-Duregger die Spenden.
Ab 7. Juli beginnt eine neue Zeit für die Bewohner im Lager MARYAM, weil sie endlich in der extremen Hitze von weit über 40 Grad, nun auch gekühltes Wasser trinken können.
Eid al Adha – mit kleinen Geschenken – 7. Juni 2025

Es sind nur kleine Geschenk, die wir den Kindern kaufen konnten, aber die Freude ist trotzdem groß.
Ein Fest für die Lager MARYAM, YOUSEF und SIMEON
Interreligiöser Dialog mit Spielzeugautos und Puppen.
Fleisch gibt es noch keines zu Essen, da andere Dinge wichtiger sind zu kaufen.
5. Juni – weltweiter TAG DER UMWELT

Zum Internationalen Umwelttag haben die Kinder die Lager von Müll befreit. So lernen sie für das weitere Leben.
Alle Familien möchten so schnell als möglich ihre Zelte auf eigenem Grund und dem Schutt der zerstörten Häuser aufbauen.
Dazu können wir ihnen hoffentlich mit einem Solarpanel und einer Batterie um je 300 Euro helfen. 10 Obstbäume gibt es extra noch dazu.
Bis dorthin möchten wir ihnen noch so viel Wissen mitgeben, als möglich.
Schools 4 Freedom

Die Kinder in den Lagern machen bei einem internationalen Projekt der Mittelschule Egger Lienz mit.
Lieder aus verschiedenen Ländern zeigen, dass die Freude am Singen überall auf der Welt gleich ist und Herzen verbindet.
Mit großer Begeisterung haben die Kinder ein Lied gelernt, das Hassan für sie getextet hat.
Sie singen, dass sie gemeinsam stark sind und BÄUME DES FRIEDENS, DER LIEBE FÜR EINE GUTE ZUKUNFT pflanzen.
https://padlet.com/ralphfanto1/school-4-freedom-pirzer3ac3h1n3ou
Das erste Erdbeer Eis in ihrem Leben

Als Anerkennung gab es für die Kinder das erste Erdbeereis in ihrem Leben. Hassan hat es selbst in der Kühltruhe aus Marmelade und Wasser gemacht.
Die Familie Buchacher vom Erdbeerfeld in Dölsach, hat dafür Erdbeeren gespendet, die in Osttirol zu Marmelade verarbeitet wurde. Das Geld dafür ging dann nach Syrien zum Kauf der Materialien. DANKE mit einem großen Lächeln der Kinder.
So viele Leben will wachsen


Die Bilder stammen vom Vortrag über die Pflanzenwelt des Mittelmeerraumes in der Montagsakademie im BHO Lienz

Für den Frieden arbeiten – gestern und heute

Unsere Arbeit für 715 Flüchtlinge in Syrien im Gespräch als Erinnerung an den Tag der Befreiung in Österreich.
Bildungshaus Osttirol
Donnerstag, 8. Mai 2025, 19 Uhr
9 Jahre liegen zwischen diesen beiden Bildern

2016 veröffentlichte der englische Fernsehsender Channel 4 einen kurzen Film über den „Letzten Gärtner von Aleppo“. https://www.youtube.com/watch?v=lJGp3g93h6M
Er pflanzte mit seinem 14 Jahre alten Sohn mitten im Krieg Blumen in den Straßen, um den Menschen Kraft zu schenken. Bis ihn selbst eine Bombe tötete.

Seit Mai 2025 gibt es an der genau selben Stelle einen „Baum der Hoffnung“.
Er macht hoffentlich vielen Menschen in der Umgebung Mut zum Wiederaufbau des Landes nach dem Krieg.
Und die Geschichte zeigt, welche Wirkung Filme haben können. Auch wenn es, wie hier 9 Jahre gedauert hat, die traurige Vergangenheit ein kleines Stück weit zu heilen.
Daran wird Hassan weiterarbeiten, mit einem Baum nach dem anderen.
22. April – weltweiter „TAG DER ERDE“

PAPST FRANZISKUS hat uns immer wieder auf die Verantwortung für die Erde hingewiesen. Und wir haben die Möglichkeit, mit wenig Mitteln, echte Veränderung zu bewirken.
Flüchtlingsfamilien in Nord Syrien wären sehr dankbar, wenn sie um die zerstörten Häuser schon bald Bäume pflanzen könnten und Gärten anlegen.
Damit die Wunden des Krieges heilen und Hoffnung wächst.
Unser Projekt wurde von der Plattform www.restor.eco unter 17 Renaturierungsprojekten weltweit,
als besonders förderungswürdig eingestuft.
Das Lienzer Gymnasium schenkt mehr Himmel auf Erden

Wie schon vor Weihnachten, haben sich viele SchülerInnen und Lehrpersonen engagiert, um unser gutes Leben mit Kindern in nordsyrischen Flüchtlingslagern zu teilen. So können wieder viele Teller Linsensuppe den Hunger stillen.
Wir wünschen allen eine gesegnete Osterzeit und erholsame Ferien.
Der ganze Artikel auf DOLOMITENSTADT
Heimkehren in die Zerstörung des Krieges

So sehen die Häuser aus, in die die Familien aus dem Lager Yousef heimkehren möchten.
Wenn wir eine Ziegelmaschine kaufen könnten, wäre das Baumaterial um die Hälfte billiger zum Renovieren. Ca 2.000 Euro
Noch wichtiger wäre ein Lieferauto, um ihre Zelte und die wenigen Habseligkeiten in die Dörfer zu transportieren. Ca 6.000 Euro
Eine Solarbatterie mit Panel und Technik würde für eine Familie nur 175 Euro kosten und Licht und Wasserpumpe würden funktionieren.
Bitte weitererzählen
Leider haben wir immer noch kein neues Wasser Lieferauto finanzieren können. Daher ist die Arbeit auf den Feldern und in den Gärten sehr schwierig und teuer durch Wasserkauf trotz eigenem Brunnen. Wir hoffen auf Hilfe aus dem Hilfsprogramm des Außenministeriums für Syrien. Denn Landwirtschaft, Gärten und Bäume sind die allerbeste Unterstützung für die Menschen.

Bitte weiter teilen. Schaffen wir für alle 715 Kinder, Witwen und alte Menschen in den Lagern MARYAM, YOUSEF und SIMEON genug Samen für den Anbau im Frühling und Dünger zu finanzieren?
Oder das neue Feld zu bepflanzen?
Und im Umland warten noch so viele auf Hilfe beim Anlegen von eigenen Gärten.
DANKE für Ihre Mithilfe.
Hagelschauer in Syrien

Große Hagelkörner sind Anfang April 2025 auf Zelte und Jungbäume gefallen.
Man sieht, Bauern auf der ganzen Welt leider unter den selben Problemen. Hoffentlich arbeiten sie irgendwann alle zusammen, um sich gegenseitig zu unterstützen.
Eid al Fitr 2025 mit Sandalen für den Sommer und Keksen
Mit den Spenden des Lienzer Gymasiums zur Weihnachtszeit, wurden für die Kinder Geschenke am großen „Zucker Fest“ möglich. Die Freude war sehr groß.



Ernte – aus den Samen des vergangenen Jahres



Ein Frühling voll Hoffnung in Syrien



Segen für Ihren Garten als Dank
Alle Spender für Gartenmaterial für Frauen in Nord Syrien schenken nicht nur dort große Freude, sondern auch sich selbst. Wir bitten den Schöpfer des Lebens um reichen Segen im eigenen Garten / Balkon.
Sie können diese Gebet ausdrucken und aufhängen.

Die „Pioneers of Change“ laden zum nächsten Online Summit

Wenn Sie Lust auf gute neue Gedanken haben, dann ist der
Pioneers of Change Online Summit
genau die richtige Gelegenheit.
Und die Organisatoren haben versprochen, in einem Newsletter auf unser Arbeit für eine lebendigere Welt nach dem Krieg in Nordsyrien hinzuweisen. Mit dem Anlegen von noch mehr Gärten, Gemüsefeldern und dem Pflanzen von tausenden Obstbäumen zur Selbstversorgung der Menschen, die immer noch in Zelten leben müssen.
Herzlichen DANK an alle, die dabei mithelfen können.
Gärten und Bäume – Symbole der Hoffnung und Kraft

Jeder, der einen eigenen Garten genießen kann, wird sich vorstellen können, wie froh Frauen in Syrien sind, wenn sie durch unsere Hilfe mit Samen, Dünger, Wasserversorgung und Vorratsgläsern ihr eigenes Gemüse ziehen können.
Ein großer Schritt für die Selbstständigkeit und neuer Hoffnung auf ein besseres Leben.
Um nur 1 Euro pro Quadratmeter Garten oder Feld und nur 1 Euro für einen Obstbaum –
Verdoppeln Sie ihren Gartensegen oder lassen Sie für alle Ihre FreundInnen auch Bäume pflanzen.
Schnee wird erwartet
Was bei uns große Freude auslösen würde, wird für die Menschen in den Zeltlagern in Nord Syrien sehr gefährlich. Für die letzte Februarwoche sind Minus 6 Grad vorhergesagt.
Wir danken herzlich für Spenden für Heizmaterial, damit die Kinder nicht erfrieren.
Dann können wir die Schönheit unserer Schneelandschaft noch mehr genießen.
Hier ein Bild der „Glocke für Frieden und Freundschaft“ am Hochstein bei Lienz. Im Turm auch ein Stein aus Syrien, mit anderen aus über 100 Ländern. www.freundschaftsglocke-hochstein.net

Trösten und helfen

Auf der Internetseite www.ziegler-duregger.com werden laufend Texte von Elisabeth Ziegler-Duregger für Trauernde und die Begräbnisgestaltung veröffentlicht.
Sie können frei verwendet werden aber es freut uns sehr, wenn als Dank die Projekte des Vereins finanziell unterstützt werden.
z.B. die „Glocke für Frieden und Freundschaft“ am Hochstein oder das Hilfsprojekt in Syrien.
Diese Wolke stand zur Zeit eines Begräbnisses direkt über dem Friedhof von Lienz. (Karten erhältlich)
Das Gymnasium in Lienz schenkt Kindern in Syrien Hoffnung

Als Dank für die große Unterstützung durch die SchülerInnen und Lehrpersonen des Lienzer Gymnasiums in der Adventzeit wurde jetzt in Aleppo ein neuer Baum gepflanzt.
Über 60.000 Teller Suppe können für die Kinder in Syrien damit finanziert werden.
Weltweit gefeiert – eine Woche für den interreligiösen Dialog

Im Rahmen der
WORLD INTERFAITH HARMONY WEEK DER UNO jede erste Februarwoche,
gab es im Bildungshaus Osttirol einen Dienstagtreff zum Thema:
„Weltreligionen – Weltfrieden – Weltethos“
Dienstag, 4. 2. 2025, 9,30 – 11 Uhr
Montagsakademie im Bildungshaus Osttirol
Zur juristischen Erfahrung im antiken Rom und zum Umgang mit anderen Völkern im Mittelmeerraum
Ao.Univ.-Prof. Dr. Evelyn Höbenreich, Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, Universität Graz
Montag, 20. Jänner 2025, 19 Uhr, aus der Aula der Universität Graz, Hauptgebäude (1.Stock), Universitätsplatz 3, 8010 Graz sowie per Liveübertragung ins Bildungshaus Osttirol als Initiative des Vereins „Bildung bringt Frieden“.
Neue Gartenideen

Es gibt immer neue Versuche in den Lagern in Nordsyrien, die Lebensmittelversorgung mit kreativen Ideen zu verbessern. Hier ein System, bestehend aus Rohrverbindungen, auf die abgeschnittene Plastikflaschen aufgesetzt wurden. Mit Erde gefüllt werden sie nun automatisch bewässert, durch eine eigene Wasserflasche. So wird viel Wasser gespart, da nichts verdunstet.
Kosten des Minigartens 7 Euro für das Material.
Mit großen Hoffnungen auf noch mehr Himmel auf Erden haben wir das neue Jahr begonnen.






Bäume des Friedens

Einer der schnellsten Wege zu mehr Himmel auf Erden in Syrien wird auch sein, so viele Bäume und Blumen zu pflanzen, als möglich.
Und den Kindern und Frauen die Werkzeuge und das Wissen dafür zu vermitteln.
Wie wäre es mit einem ganz besonderen Geschenk zu vielen Gelegenheiten
Mit Klick auf die rechte Maustaste können Sie das Bild in ein normales Word Dokument oder eine Mail einfügen. Die Pflanzung wird in der Reihung der Einzahlung am Konto erfolgen. (Bitte Anzahl der Bäume und wessen Namen sie gepflanzt werden sollen.
Es stehen vorläufig ca 25.000 Feigen, Oliven, Granatapfel, Orangen, Datteln, Weinstöcke und Rosen und andere Blumen in der Baumschule zur Verfügung. Sie wurden dieses Jahr von Hassan Abo Ali selbst aus Stecklingen gezogen und werden von 12 Frauen betreut, den „Kleinen Schwestern Maryams“, die damit als einige von 150 betreuten Familien einen richtigen „Beruf“ ausüben können und darüber sehr glücklich sind.
Mit Ihrer Spende für die Bäume wird weiteres Material für die Pflanzung finanziert, Dünger, Benzin, Essen, Medizin für die Betreuerinnen, Wasseranlieferung vom Brunnen und Lieferung zum Pflanzort.
Je nach Möglichkeit, werden die Bäume in den kommenden Wochen gepflanzt, da durch den Winterregen ihr Überleben besser gesichert wird. Sie werden an öffentlichen Plätzen wachsen und in Gärten von Familien in Aleppo und im Umland davon.
Weiters in Flüchtlingszeltlagern und entlang von historischen Straßen und um religiöse Gebäude.
So weit es die Arbeit zulässt, werden Sie gerne Bilder von der Pflanzung erhalten. Da wir Mitglieder des weltweiten Renaturierungs Projekts www.restor.eco der Universität ETH in der Schweiz sind, werden die Pflanzflächen mit Sateliten überwacht und man kann im Laufe der Jahre sehen, wie ein zerstörtes Land wieder grüner werden wird. Und den Menschen Freude, Nahrung und Hoffnung geschenkt wird.
Sie können die Höhe Ihrer Spende pro Baum selbst festlegen. Mindespreis ist 1 Euro. Mit 27 Cent mehr können Sie z.B. einer Familie zusätzlich Brot für einen Tag schenken. Oder den Kindern ein paar Orangen.
Herzlichen Dank schon jetzt.
