Wenn wir um liebe Menschen trauern, kann es großen Trost schenken, wenn in ihrem Namen noch lange nach dem Tod, gute Dinge in der Welt passieren. Seien es Bäume, die gepflanzt werden, oder Totengedenkspenden an den Verein „Bildung bringt Frieden“, anstelle von Kauf von Kerzen und Blumen. Zu ihren Geburtstagen oder Mutter und Vatertagen, kommt mit kleinen Geschenken an Kinder in Not, viel Freude in die Welt.
Wir sind sicher, dass Verstorbene jedes Zeichen von Liebe sehen und fühlen können. Und die Dankbarkeit von Menschen, die sie zwar nicht persönlich kennengelernt haben, deren Leben aber damit ein Stück leichter wird.
Auch der Himmel wird es allen lohnen.
Als sichtbares Symbol dafür kann auch eine „LICHT FÜR DAS LEBEN KERZE“ am Grab stehen.
„Tante Alma“ Griesacher

„Tante Alma“ war die beliebte, langjärige Leiterin des Kindergartens im Grafenanger in Lienz. Ihr langes Leben war von großen Herausforderungen geprägt.
Aber auch von viel Freundschaft und Interesse an Büchern.
So werden die Totengedenkspenden für Kinderbücher und Geschenke für alte Frauen in den Lagern verwendet werden, die auch um ihre Söhne trauern mussten.
Frau Hildegard Bundschuh

Wir danken den Freunden von
FRAU HILDEGARD BUNDSCHUH für ihre Totengedenkspende.
Sie wird helfen, dass Familien Gemüsepflanzen für die Gärten erhalten. Das hilft zum Überleben in den Zeltlagern und macht Hoffnung.
Mai 2025
Frau Lore Buchrainer

Frau Lore Buchrainer, langjährige Pflegedienstleiterin im Lienzer Krankenhaus, hat schon länger unser Projekt unterstützt.
Als Dank hat Hassan Abo Ali zu ihrem 100. Geburtstag schon Bäume in den zerstörten Straßen von Aleppo gepflanzt.
Die Familie bittet am Partezettel, anstelle von Kerzen und Blumengeschenken, um Spenden für die medizinische Versorgung von alten Menschen und Kindern in den Lagern.
Hilfe, die direkt aus dem Himmel kommt.
April 2025
Frau Herta Ladstätter

Frau Ladstätter war viele Jahre eine sehr geschätzte Leserin der Lienzer Stadtbücherei. Sie hat in der Jugend den Krieg in Wien miterlebt, sich aber trotzdem ein freundliches Herz bis über den 100. Geburtstag bewahrt.
Auch ihre Familie bittet an Stelle von Kerzenspenden um Unterstützung für den Kauf von Büchern für Flüchtlingskinder in Nord Syrien. Das sind Schätze, die sie noch nie ihn ihrem Leben besessen haben.
April 2025
Herrn Klaus Dapra

Klaus DAPRA liebte Bäume. So hoffen wir, ihm mit einem Baum in der Nähe von Aleppo viel Freude zu machen, der in seinem Namen nach dem überraschenden frühen Tod dort gepflanzt wurde.
Er ist ein Zeichen für Hoffnung auf Frieden und eine andere Zukunft für jeden, der vorbei geht und die Früchte genießt.
Heilung von Wunden in den Herzen und der Natur.
Dezember 2024